SKFK – Zeitlose Mode aus dem Baskenland
1. Unternehmensgeschichte & Herkunft
SKFK (ausgesprochen „Skunkfunk“) wurde Ende der 1990er Jahre im spanischen Baskenland gegründet – genauer in San Sebastián/Pamplona – und verfolgte von Anfang an ein klares Ziel: kreative und zeitlose Mode mit Verantwortung zu verbinden. Die Gründerinnen, inspiriert von Kunst und Natur, wollten einerseits ansprechende Designs bieten, andererseits aber auch ökologisch denkend handeln – lange bevor Nachhaltigkeit Mainstream wurde.
2. Produkte & Stil
SKFK steht für feminine, casual Styles mit klarer Linie und modernem Touch. Die Kollektion reicht von fließenden Kleider-Schnitten und lässigen Hosen bis zu Blusen und Jacken – minimalistisch, aber mit kreativem Anspruch. Das Farbspektrum tendiert zu natürlichen Tönen, ergänzt durch zarte Prints. Besonders hervorzuheben: Zero-Waste-Schnitte, die Stoffabfall minimieren und nachhaltige Produktionsprozesse unterstützen.
3. Materialien & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist bei SKFK keine Option, sondern gelebter Anspruch: Das Label verwendet ausschließlich geringe Umweltbelastung verursachende Materialien wie Bio-Baumwolle, Tencel, Leinen, Hanf und recyceltes Polyester oder Leder. Die Marke ist GOTS-zertifiziert und war die erste Fairtrade®-zertifizierte Modemarke Spaniens. Zu den praktischen Maßnahmen zählen Low-Waste-Cut-Techniken, Seefracht statt Luftfracht und wiederverwendbare Verpackungen. Laut der Plattform „Good On You“ wird SKFK mit einem „Good“-Rating bewertet.
4. Team & Firmenkultur
Hinter SKFK steht ein engagiertes Team aus kreativen Köpfen mit Sitz im Baskenland. Die Designer*innen kombinieren ihr Gespür für Kulturreferenzen mit dem Wunsch nach einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Der offene Umgang mit Produktionsstandorten – Indien, China, Portugal – zeigt, dass man bewusst dort fertigt, wo Qualität, Fairness und Umweltstandards stimmen.
5. Marktauftritt & Zielgruppe
Die Marke richtet sich an modebewusste Frauen, die stilvolle, langlebige Kleidung suchen – ohne dabei auf Trendfreiheit oder Coolness zu verzichten. SKFK verkauft online europaweit, aber auch im eigenen Laden und über ausgesuchte Multi‑Label‑Shops – mit klarem Fokus auf nachhaltige Modekonsumenten.